Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären Domäne konnte nicht hergestellt werden.

Problem

Die Anmeldung am Client schlägt mit folgender Meldung fehl:

Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären Domäne konnte nicht hergestellt werden.

Ursache

Hin und wieder passiert es einfach. Die Ursachen können unterschiedlich sein. In meinem Fall lag es daran, dass ein PC der einmal der Domäne angehörte sehr lange nicht mehr eingeschaltet wurde. Oder und das passiert öfters, wenn man ein Backup auf einem PC oder virtuellen Computer einspielt. Hier passen halt die Informationen/ Datenbanken zwischen Client und Domäne nicht mehr.

Lösung

In meinem Fall war es ausreichend, wenn man dem PC oder der virtuellen Maschine kurz das Netzwerkkabel entfernt. So kann man sich am Client wieder anmelden und mit Adminberechtigungen den Client aus der Domäne austreten lassen. Während des Neustarts verbindet man das Netzwerkkabel wieder, loggt sich als lokalen Administrator an und tritt mit dem Client wieder der Domäne bei.

ACHTUNG!!

Beim Austritt aus der Domäne und VOR dem Neustart unbedingt in der Benutzerverwaltung schauen, ob es einen lokalen Administrator gibt und ob dieser auch aktiviert ist. Ich vergebe hier zudem immer gleich ein neues Kennwort, so kann ich sicher sein, dass alles passt.

Lösung 2

      1. Ohne Netzwerk am betroffenen Computer oder Server mit einem lokalen Administratorkonto oder Domain-Admin, welches während der Vertrauensstellung aktiv war anmelden
      2. Netzwerk wieder herstellen
      3. PowerShell mit administrativen Rechten öffnen
      4. Reset-ComputerMachinePassword -Server <<Domaincontroller>> -Credential domain\administrator

        Alternativ gibt man diesen Befehl ein und erhält dabei ein „True“ oder „False“ als Bestätigung ob die Vertrauenstellung nun wieder passt
        Test-ComputerSecureChannel -Repair -Server <<Domaincontroller>> -Credential domain\administrator
      5. Abmelden und als Domain-User wieder normal anmelden