Upgrade/ Update auf Windows Server 2019
Bevor ein Windows Server auf Windows Server 2019 aktualisiert wird, sollte man sich vorher einige Fragen stellen:
- Ist ein Backup vorhanden?
- Ist die vorhandene Version ohne Zwischenreleases upgrade bar?
- Ist installierte Software kompatibel zur neuen Windows Server Version?
- Handelt es sich beim vorhandenen System um einen Domain Controler?
Upgrade auf einem Domain Controller
Windows Server 2016 auf Windows Server 2019
Bevor hier einfach z.B. von Windows Server 2016 auf Windows Server 2019 aktualisiert werden kann, sollte man das Domain-Schema aktualisieren! Beim InPlace-Upgrade erhält man hierzu sogar einen Hinweis, wenn man nicht das aktuelle Schema für Windows Server 2019 vorbereitet hat.
Prüpft ob Euer Domain-Admin auch Mitglied von „Schema-Admin“ und Organisation-Admin“ ist, wenn nicht, dann fügt dem Admin diese Rollen hinzu und meldet Euch ab und wieder an. Nur So seid Ihr sicher, das der Admin mit den richtigen Rechten unterwegs ist.
Prüft Euer vorhandenes Schema mit PowerShell. Öffnet PowerShell explizit als „Administrator“ und gebt folgende Befehl ein:
für adprep /forestprep
Get-ADObject (Get-ADRootDSE).schemaNamingContext -Property objectVersion
AD version | objectVersion |
Windows Server 2000 | 13 |
Windows Server 2003 | 30 |
Windows Server 2003 R2 | 31 |
Windows Server 2008 | 44 |
Windows Server 2008 R2 | 47 |
Windows Server 2012 | 56 |
Windows Server 2012 R2 | 69 |
Windows Server 2016 | 87 |
Windows Server 2019 | 88 |
für adprep /domainprep
get-adobject -ldapfilter ‘(&(objectClass=Container)(cn=ActiveDirectoryUpdate))’ -Properties *| select Name, CanonicalName,revision
Windows Server 2008 | 3 |
Windows Server 2008R2 | 5 |
Windows Server 2012 | 9 |
Windows Server 2012R2 | 10 |
Windows Server 2016 | 15 |
Windows Server 2019 | 16 |
für Forest Functional Level
get-adobject (Get-ADRootDSE).defaultnamingcontext -Properties * | select msDS-Behavior-Version
Windows Server 2000 Native | 0,0 |
Windows Server 2000 Mixed | 0,1 |
Windows Server 2003 | 2,0 |
Windows Server 2008 | 3,0 |
Windows Server 2008R2 | 4,0 |
Windows Server 2012 | 5,0 |
Windows Server 2012R2 | 6,0 |
Windows Server 2016 | 7,0 |
Windows Server 2019 | 7 |
Kopiert von der Installations-CD (Windows Server 2019) den Ordner „Support“ nach „C:\Server2019“ und startet die Commandbox explizit als „Administrator“. Gebt die Befehle nacheinander ein und schaut das diese mit Erfolgsmeldungen zurück kommen.
cd c:\server2019\support\adprep
adprep /forestprep
adprep /domainprep
Microsoft Windows [Version 10.0.14393] (c) 2016 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
C:\Windows\system32>cd c:\server2019\support\adprep
c:\Server2019\support\adprep>adprep /forestprep
ADPREP-WARNUNG:
Voraussetzung für die Ausführung von Adprep ist, dass auf allen Windows-basierten Active Directory-Domänencontrollern der Gesamtstruktur mindestens Windows Server 2003 verwendet wird.
Sie sind im Begriff, das Schema der Active Directory-Gesamtstruktur „fritz.box“ unter Verwendung des Active Directory-Domänencontrollers „hsdorn.fritz.box“ (Schemamaster) zu aktualisieren. Dieser Vorgang kann nicht mehr rückgängig gemacht werden.
[Benutzeraktion] Wenn auf allen Domänencontrollern der Gesamtstruktur mindestens Windows Server 2003 verwendet wird und Sie das Schema aktualisieren möchten, drücken Sie zur Bestätigung C und dann die EINGABETASTE. Drücken Sie andernfalls eine beliebige andere Taste und anschließend ebenfalls die EINGABETASTE.
c
Die aktuelle Schemaversion lautet „87“.
Schema wird auf Version „88“ aktualisiert…
Dateisignatur wird verifiziert Verbindung mit „hsdorn.fritz.box“ wird hergestellt. Anmelden als aktueller Benutzer unter Verwendung von SSPI Das Verzeichnis wird aus der Datei „c:\Server2019\support\adprep\sch88.ldf“ importiert. Die Einträge werden geladen……… 7 Einträge wurden erfolgreich geändert.
Der Befehl wurde einwandfrei durchgeführt. Verbindung mit „hsdorn.fritz.box“ wird hergestellt. Anmelden als aktueller Benutzer unter Verwendung von SSPI Das Verzeichnis wird aus der Datei „c:\Server2019\support\adprep\PAS.ldf“ importiert. Die Einträge werden geladen………………… 26 Einträge wurden erfolgreich geändert.
Der Befehl wurde einwandfrei durchgeführt. Die gesamtstrukturweiten Informationen wurden erfolgreich aktualisiert.
c:\Server2019\support\adprep> c:\Server2019\support\adprep>adprep /domainprep Die domänenweiten Informationen wurden erfolgreich aktualisiert.
Forest Functional Level anheben
$ADForest = Get-ADForest Set-ADForestMode -identity <your.forest> -Server $ADForest.SchemaMaster -ForestMode <Level>
Gültige Werte für Level sind:
Win2003Forest
Win2008Forest
Win2008R2Forest
Win2012Forest
Win2012R2Forest
Win2016Forest
…
Alternativ unter Systemsteuerung -> Active Directory-Verwaltungscenter kann mit Rechtsklick auf den Domainnamen das Schema angehoben werden.
Für Windows Server 2019 wurde keine eigene Funktionsebene eingeführt, dennoch muss man das Schema auf 88 vorbereiten/ Hinzufügen. Laut Microsoft gibt es keine neuen Funktionen aus Sicht von Active Directory. Daher ist auch ein Mischbetrieb von Windows Server 2016 und Windows Server 2019 möglich.