Office 365 – Cloud-Umzug von DE zu EU oder COM

Office 365 – Cloud-Umzug

Ein Cloudumzug ist mit entsprechenden Werkzeugen eigentlich kein Problem, aber kann sehr zeitintensiv sein. Ab einer bestimmten Userzahl kommt man strenggenommen nicht um kostenpflichtige Migrationstools drumherum.

Wenn ich etwas mehr Zeit habe, dann verfasse ich hierfür mal einen ausführlichen Bericht. Bis es soweit ist mache ich für den Umzug nur Stichpunkte.

Backups

Aus meiner Sicht kann man bei kleinerer Userzahl „Veeam Backup Office 365“ nutzen.

    • in beiden Clouds muss eine App registriert werden, worüber letztlich die Veeam-Anwendung Backups von Postfächern, OneDrive, SharePoints etc. machen kann
    • Postfächer können auch in andere Tenants zurück gesichert werden, dies half beim Überspeilen der alten Mails der User in die neuen Postfächer auf der neuen Cloud

Einstellungen

    • neuen Tenant buchen und mit Testlizenzen den Tenant konfigurieren, Mailrules einrichten, DIK aktivieren etc.
    • neue User mit entsprechender Lizenz anlegen oder bei Verwendung lokalem Domaincontroller „AD Connect“ nutzen.
    • alle User-Postfächer auf die richtige Sprache und Zeitzone stellen (SharePoint-Befehl)
      Get-Mailbox -ResultSize unlimited | ? {$_.RecipientTypeDetails -eq "UserMailbox"} | Set-MailboxRegionalConfiguration -Language "de-DE" -DateFormat "dd.MM.yyyy" -TimeFormat "HH:mm" -TimeZone "W. Europe Standard Time" -LocalizeDefaultFolderName
    • Freigegebene Postfächer, Ressourcen- oder Gerätepostfächer erstellen und auch hier die korrekte Sprache einstellen (PowerShell)
    • Die Spracheinstellung ist wichtig für die Rücksicherung der Postfächer, damit es keine Vermischung von „item“ und „Posteingang“ etc. kommt.
    • im alten Tenant alle Bezüge zur abzulösenden Domain trennen.
      Aliases, App-Links, Gruppen-EMails etc.
      In der Regel umstellen auf seine *.xxx.onmicrosoft.de Adresse
    • Domain aus Tenant ablösen
    • Mailrule für das Ablehnen von Mails mit Ablehnungsrund „Wir ziehen um) erstellen
    • DNS-Einstellungen von DE auf EU/COM ändern
    • Backup vom alten Tenant durchführen
    • Domain in neuem Tenant einbinden und diese als Standard definieren
    • User-Stammname/ Login-Name auf [user]@dieneueDomain.de umstellen
    • Backup in neuen Tenant wiederherstellen
    • Kalenderberechtigungen per PowerShell wieder herstellen, wie es im alten Tenant war. Dies gilt ebenso für Stellvertretungen.
    • im neuen Tenant benötigte SharePoint-Seiten neu nachbauen, eine Wiederherstellung inkl. Rechtevergabe geht hier nicht. Im Backup werden nur Daten gesichert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.