Sonicwall TZ600 / TZ350 / TZ100 / NSA250 / NSA2650

Start – Konfiguration

Im Default haben die meisten Sonicwall auf X0 192.168.168.168 als IP hinterlegt.

Einige Sonic’s haben eine „MGMT“-Netzwerk-Schnittstelle, die auf 192.168.1.254 eingerichtet ist.

Zum Einrichten empfehle ich die „MGMT“-Schnittstelle und vergebe entsprechend der Vorgaben eine passende IP auf meinem PC (z.B. 192.168.1.100)

Danach kann man im Prinzip mit dem Assistenzen die Sonic vorkonfigurieren lassen. Ich empfehle dies auch zu tun und das Regelwerk und alle Einstellungen manuell neu zu setzten. Das Importieren von Konfigurationen von Vorgängermodellen ist nicht immer Zielführend und kann Probleme verursachen, die man sich nicht erklären kann!

Die Default Zugangsdaten sind:

User: admin
Password: password

SafeMode

Wer eine Sonic über ein Upgrade erworben hat, wo die alte Sonic auch im Account durch die neue ersetzt wird, der hat das Problem, dass er die Lizenzen aktivieren muss und die Restlaufzeit der alten Sonic mit auf die neue übertragen wird. Hierbei fällt der lizenzierte Schutz der alten Sonic weg und sollte man Probleme mit der neuen Konfiguration und der neuen Sonic haben, dann kann man zwar die alte Sonic wieder hernehmen, aber die lizenzierten Services wie Gateway Antivirus etc. laufen dann nicht mehr.

Sprich die Firewall macht nur nach NAT und Firewallregelwerk.

Man kann beim Upgrade zwar auch sagen jetzt noch nicht die Lizenzen übertragen, hat aber eine zeitliche Frist in dem die Lizenzen übertragen werden müssen, bzw. automatisch übertragen werden.

Daher rate ich dazu die neue Firewall in aller Ruhe einzurichten und das mit neuster Firmware beginnend. Wenn jedoch die Sonic noch nicht registriert wurde, kann man auch im Default keine andere Firmware installieren.

Um dies bewerkstelligt zu bekommen, muss die Sonic im SafeMode starten. Hierbei pickst man mit einer aufgebogenen Büroklammer in das Reset-Loch für ca. 20 Sekunden. Die Sonic startet neu und der SafeMode  ist aktiviert. Die LED neben dem Schraubenschlüssel leuchtet gelb. Jetzt kann man sich (nur) über die „MGMT“-Schnittstelle auf die Sonic verbinden und sieht eine andere Übersicht als sonst. Hier ist es aber möglich die neuste Firmware einzuspielen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.