Amazon / Alexa / Echo Geräte Allgemein

Eigentlich bin ich was technisches angeht recht versiert, dass sollte ich bei meinem Beruf auch sein 😉
Dennoch habe ich vielleicht auch aufgrund dessen ein paar Schwierigkeiten beim Einrichten und Kommunizieren der Geräte untereinander.
Deshalb mal hier ein paar Tipps, was Ihr beachten sollten, um möglichst einen reibungslosen Betrieb auf die Beine zustellen.
  • Seht zu, dass Eure Alexa- & SmartPlug-Geräte auf der 2.4 GHz-Frequenz im WLan eingeloggt sind.
    Viele SmartPlug-Geräte scheinen keine 5GHz zu unterstützen und solltet Ihr z.B. einen Echo Dot 3 und ein Echo Show 5 haben und beide sind im selben Wlan, aber nicht auf selber Frequenz, dann könnt Ihr keinen Multiroom-Lautsprecher Raum einrichten.
    Auch beim Einsatz mit FritzDect-Steckdosen mittels Skill und Alexa habe ich gelegentlich Kommunikationsschwierigkeiten.

    In der FritzBox kann man z.B. unter Wlan->Funknetz->die Frequenz-Bereiche ein- & aus schalten.
  • Nutzt möglich für diese Geräte ein separates Wlan und trennt Eure PC’s/ Daten-Server/ NAS von sogenannten ioT-Geräten.

    Generell würde ich mehrere WLan-Netzt auch im privaten Bereich verwenden. Es gibt Geräte die nicht über alle Ports der Welt kommunizieren müssen. Oft reichen Port 80 und 443 für das Browsen im Netz. Bei einigen Geräten hat man es auch garnicht in der Hand, was auf welchen Ports ins Internet gesendet oder angefragt wird. Hier hilft nur eine gute Firewall.

    Bei der FritzBox kann man in der Regel sowohl WLan und LAN auch zusätzlich als Gast-Netz zur Verfügung stellen und die Rechte auch etwas einschränken. Nutzt diese Möglichkeiten im privaten Umfeld. Das kosten kein großes Geld aber stellt eine kleine Sicherheit dar. Zudem könnt Ihr über diesen Weg Euren Gästen einen von Eurem Netz getrennten Weg ins Internet gewähren.

 

Echo Show 5

Der Echo Show 5 soll eine günstige Alternative für den Spot und den anderen Echo Show’s darstellen.

Da es scheinbar kein gescheites Handbuch zu diesem Gerät existiert, werde ich hier auf die eine oder andere Funktion eingehen und auch ein paar meiner Tricks verraten.

Tipps

  • Schlummer-Modus zeitlich anpassen. Hiermit verfällt die „Echo Show 5“ in einen Modus der weniger Strom verbraucht und dennoch auf Befehle reagiert.
    Ich habe z.B. 10:00 – 5:30 Uhr eingetragen und so verfällt die „Echo Show 5“ in dieser Zeit nach jeder Nutzung automatisch in den Schlummer-Modus.
  • Alternativ kann man zusätzlich auch einen Modus aktivieren, welcher erkennt ob es Hell oder Dunkel ist und anhand dessen in den Schlummer-Modus verfällt. Das funktioniert auch beim Einschalten von Licht 😉